Rally Obedience
So funktioniert es:
Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station finden sie ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.
Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die sogenannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbeigehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.
Quelle: VDH (23.01.2023) Rally-Obedience – Hundesport » VDH.de

Rally Obedience
Bald werden wir Euch verschiedene Kurse, Seminare als auch Workshops
rund um das Thema Rally Obedience anbieten.
Weitere Termine & Informationen folgen!
Hundeschule Team Wuff Kontakt
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du noch Fragen?
Dann schicke uns eine kurze Nachricht.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Fellnase(n)!