Debbie Herrmann
Mein Name ist Debbie Herrmann, geboren am 7. Mai 1989 in Oberhausen.
Ich lebe mit meinem Mann, meinem Sohn und unserer Schäferhündin Motte in Voerde, Friedrichsfeld.
Hier ist meine Geschichte, wie ich auf den Hund gekommen bin:
Für mich war schon als kleines Kind ganz klar: „Später möchte ich unbedingt etwas mit Tieren machen“. Aber erst unsere eigenen Hunde haben mir gezeigt, was ich wirklich machen möchte – Hundetrainerin mit Leib und Seele.
Mit süßen 9 Jahren fing alles an. Wir holten unseren ersten Familienhund – Bobby, ein Hund aus dem Tierheim. Für meine Familie und mich war es besonders wichtig, einem Hund aus dem Tierheim oder dem Tierschutz ein neues Zuhause zu geben. Bobby war ein super Anfängerhund, der überhaupt keine Probleme machte. Er konnte nichts von den typischen Gehorsamsübungen, die man heutzutage kennt, aber er musste auch nichts können, weil er einfach vom Typ her ruhig und zufrieden mit allem war. Erst mit unseren beiden Folgehunden Maya (9 Jahre) und Leo (7 Jahre), die beide aus dem Tierschutz Griechenland 2013 zu uns gekommen sind, mussten wir lernen, dass wir mit unserem Bobby damals sehr verwöhnt waren.
Doch das erweckte in mir das Verlangen, mehr über das Verhalten von Hunden, den Aufbau von Bindung und Vertrauen zu lernen und besuchte einen Hundesportverein.
In diesem Hundesportverein konnte ich viele Erfahrungen und Kenntnisse sammeln und war sehr erfreut über die Entwicklung und die Fortschritte, die wir zusammen machten, sodass Maya und ich auch erfolgreich die Begleithundeprüfung abschlossen.
Ich erkannte, wie wichtig unsere Körpersprache dem Hund gegenüber ist und das man bereits klare Strukturen im Welpenalter festlegen sollte. Mein Interesse und Verlangen ging so weit, dass ich beschloss, in der Welpen- und Junghundegruppe mit auszuhelfen und unser neu erlangtes Wissen und Können beim Hundesport Agility unter Beweis zu stellen. Maya und ich traten sogar der Turniergruppe des Hundesportvereins bei.
So beschloss ich, mein Hobby zum Beruf zu machen.
Im Jahr 2010 begann ich mein Studium Tierwissenschaften im Bereich der Verhaltensforschung insbesondere bei Haustieren, an der Wageningen University in den Niederlanden. Dazu gehörte ein Praktikum im Westerwald, bei dem ich die Verhaltensweisen von Dingos beobachtete. An ihnen kann man die Domestikation des Hundes noch einmal nachverfolgen.
Meine Masterarbeit fokussierte sich auf die Auswirkungen von positiven und negativen Trainingsmethoden auf das Verhalten von Hunden und die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Anschließend arbeitete ich für 7 Jahre in einer großen Blindenführhundschule in NRW und bildete Blindenführhunde aus. Dort erwarb ich die Qualifikation zur Blindenführhund-Trainerin. Berufsbegleitend begann ich die Ausbildung zum Hundetrainer bei der ATN – die Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining – und bin seit 2021 zertifizierte Hundetrainerin nach Paragraph 11 TSchG.
Qualifikationen
- Bachelor in Tierwissenschaften
- Master in Tierwissenschaften mit Spezialisierung auf Verhaltensbiologie
- Abschluss IHK
- Abschluss Hundewissenschaften
- Abschluss Hundetrainer
- Abschluss Blindenführhundtrainer
Weiterbildungen
- Webinar “Territoriales Verhalten”
- Webinar “Tierschutzhunde”
- Webinar “Rassespezial – Der Retriever”
- Webinar “Beschäftigung und Spiel”
- Seminar “Lern- und Trainingsmethoden”
Hundeschule Team Wuff Kontakt
Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du noch Fragen?
Dann schicke uns eine kurze Nachricht.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Fellnase(n)!